Was bedeutet eigentlich:

Hier beschreiben wir die einzelnen Behandlungsmethoden:

Die Galileo Therapie

umfasst die ganzheitliche, neuro-muskuläre Therapie. Schneller Therapieerfolg bei kurzen Anwendungszeiten.

 

 

Karankengymnastik

 

Die Bewegungs- und Funktionsfähigkeiten des Körpers zu erhalten oder wieder herzustellen sind die Ziele der Krankengymnastik. Dabei wird der Patient fachkundlich angeleitet und führt aktiv Bewegungsübungen aus. Die bewusste Wahrnehmung und die koordinierte Muskelarbeit werden durch diese Therapie gefördert.

Indikationen:

  • pädiatrische Erkrankungen
  • orthopädische Erkrankungen
  • chirurgische Erkrankungen
  • neurologische Erkrankungen
  • innere Erkrankungen
  • gynäkologische Erkrankungen
  • Schmerztherapie
  • weitere

Bobath Kind / Erwachsene

Bei Störungen des zentralen Nervensystems, sensomotorischen Auffälligkeiten, kognitiven Beeinträchtigungen und anderen neurologischen Erkrankungen ist eine Therapie nach dem Bobath-Konzept oft sehr gut für Kinder, Jugendliche und Erwachsene geeignet um die Beeinträchtigungen zu lindern.
Für einen bestmöglichen Therapieerfolg ist es wichtig, so früh wie möglich mit der Behandlung zu beginnen. Die Hirnfunktionen können gerade bei Säuglingen in den ersten Lebensmonaten und bei der Rehabilitation von Kindern und Erwachsenen positiv beeinflusst werden.
„Der Patient wird durch unsere Hände geleitet, wir müssen gar nicht viel sagen, sondern ihm das Gefühl von Haltung und Bewegung (wieder) geben. Nur da, wo der kleine und große Patient selbst aktiv wird, lernt er seine Bewegungsmöglichkeiten (wieder) zu nutzen.“ (Berta Bobath)

Indikationen:

  • Entwicklungsverzögerung
  • Asymetrie (Schiefhaltung)
  • KISS (Schiefhals)
  • Neurologische Auffälligkeiten
  • Fehlhaltungen und Fehlbelastung
  • Wahrnehmungsstörungen
  • Gleichgewichtsprobleme
  • erhöhte oder zu schwache Muskelspannungen
  • Gangunsicherheiten
  • Infantile Cerebralparese (ICP)
  • Spina bifida
  • Down-Syndrom (Trisomie21)
  • Schlaganfall
  • Morbus Parkinson
  • Querschnittslähmung
  • Multiple Sklerose (MS)
  • weitere

manuelle Lymphdrainage

 

Mit der Manuellen Lymphdrainage wird ödematös gestautes Gewebe durch spezielle Techniken entlastet. Das Ziel ist die Aktivierung des Lymphgefäßsystems.

Indikationen:

  • primäre Lymphödeme (Fehlanlagen im Lymphsystem)
  • sekundäre Lymphödeme (nach operativen Eingriffen, Bestrahlung, Traumata)

manuelle Therapie / klassische Massage

Die Manuelle Therapie beschäftigt sich vorwiegend mit Funktionsstörungen des Bewegungsapparates (der Gelenke, Muskeln, Nerven und Bänder).
Nach einer Diagnostik werden mit gezielten Techniken die Störungen und Dysfunktionen behandelt.
Dabei werden unter aktiver Einbindung des Patienten Schmerzen und Beeinträchtigungen z.B. durch Dehnung, Mobilisierung oder Kraftübungen gelindert.

Indikationen:

  • alle akuten und chronischen Bewegungseinschränkungen am Bewegungssystem

Faszien Distorsion Modell (FDM)

Das FDM wird bereits seit vielen Jahren von qualifizierten Therapeuten erfolgreich bei Beschwerden am Bewegungsapparat eingesetzt.

Auf der Basis einer gründlichen Untersuchung nach dem Faszientorsionsmodell und einer allgemeinen Begutachtung des Patientn und seiner Beschwerden sstellt der FDM-Therapeut die Indikation für oder gegen eine FDM - Behandlung-

Indikationen:

  • akute Schmerzen durch Verstauchungen und Verrenkungen von Gelenken
  • Hexenschuss oder steifer Nacken
  • akute und chronische Sportverletzungen
  • Bewegungseinschränkungen vor und nach Operationen
  • Rücken-, Kreuz-, Schulter- und Nackenschmerzen verschiedene Gelenkschmerzen
  • Symtome wie Sensibilitätsstörungen, Kraftverlust oder fehlendem Balancegefühl
  • Sportverletzungen aller Art
  • Chronische Beschwerden am Bewegungsapparat

weitere Informationen unter: www.ifdmo.com


Physiotherapie für Kinder und Erwachsene

Steffi Vorwerk

0172 904 3816

Addresse: Schönower Str. 100, 16341 Panketal 

Email: mail@physio-panketal.de

 

IMPRESSUM | DATENSCHUTZ


 
Physiopraxis für Kinder und Erwachsene 0